Vereinsleben

Werbung_HZT2022
28. Hopfa-Zupfa-Turnier 2023
Hervorragende Stimmung trotz Regenschlacht in Mainburg
Mainburg. … Artikel folgt!

Bilder folgen…

veröffentlicht: 07.08.2023

Foto: Oliver Westermaier
Oliver Westermaier gewinnt Endschießen im „Seidlbräu“
Foto: Oliver Westermaier
Abschluss nach alter Tradition
Mainburg. Die Schießsaison der Schüsselhauser Schützen mit dem traditionellen Endschießen wurde abgeschlossen. Dabei wurde nach alter Tradition ohne spezielle Schießkleidung geschossen. Die Endscheibe mit dem dazugehörigen Sachpreis sicherte sich Oliver Westermaier souverän mit der Luftpistole.
Er erreichte einen 188,4-Teiler. Die weiteren Plätze besetzten Wilhelm Rohrmüller (268,1-Teiler), Hans Mühlbauer (316,1-Teiler), Magdalena Barbian (318,4-Teiler), Regina Brunner (455,9-Teiler), um die 5 Besten Schützen/innen zu nennen.
Die begehrten Vortelpreise konnten sich an diesem Abend Martin Hösl (94,8-Teiler), Mirko Stölzel (98,4-Teiler) und Wilhelm Rohrmüller (222,2-Teiler) sichern.
In der Jugendklasse erzielte Tobias Daschner einen 494,7-Teiler und lag damit vor Philip Zopik (734,6-Teiler) und Jakob Schumertl (830,1-Teiler). Den ersten Platz beim Vortelschießen der Jugend schnappte sich ebenfalls Tobias Daschner mit einem 726,4-Teiler vor Jakob Schumertl (844,0-Teiler) und Philip Zopik (1032,1-Teiler). Hier konnten sich die jungen Schützen über ein kleines Preisgeld freuen.
An diesem Abend wurden auch die besten Schützen der Jahresmeisterschaft 2022/2023 geehrt. Dabei wurden immer bis zu zehn Ergebnisse addiert und ausgewertet.

veröffentlicht: 21.04.2023

Logo_PSV_Muenchen_Bogenschiessen
Schüsselhauser Bogenschützen in München unterwegs
Foto: Oliver Westermaier
München. Beim 14. Indoor-Hallenturnier für Bogenschützen waren von den Schüsselhauser Schützen sechs Aktive am Start.
Bester Schütze war Jürgen Keller mit 485 Ringen in der Masterklasse Recurve. Die restlichen Schützen erreichten gute Mittelplatzierungen unter dem mit starken Startern gespickten Klassen.
Auf dem Bild sind alle Teilnehmer zusammen mit dem Fan-Club zu sehen.

veröffentlicht: 21.04.2023

fahne blank hinten
Fisch am Aschermittwoch als feste Tradition
Mainburg. Ähnlich wie unsere Turniere und unsere Feste, ist auch die „Hering und Brez’nschlacht“ seit Jahren in unserem Terminkalender gesetzt.
Laut Tradition wird am Aschermittwoch auf Fleisch- und Wurstspeisen verzichtet. Stattdessen treffen wir uns jährlich an diesem Tag in unserem Vereinslokal „Seidlbräu“ zum gemeinsamen Fischessen.
Dabei sind Backfisch und Bismarckhering besonders beliebt. Zusammen mit frischen Kartoffeln oder einer Brez’n, wird der Abend so zu einem leckeren Abendessen in geselliger Runde.

veröffentlicht: 23.02.2023

fahne blank hinten
Vorstand bei Jahreshauptversammlung gewählt
Mainburg. Jährlich im Februar findet die Jahreshauptversammlung der Schüsselhauser Schützen im Vereinslokal „Seidlbräu“ statt. Nach der aktuellen Amtsperiode standen somit heuer auch wieder die Wahlen für den Vorstand auf der Tagesordnung.
Nach der Begrüßung durch den 1. Schützenmeister Helmut Barbian und dem Gedenken an unsere verstorbenen Schützenbrüder und -schwestern, folgten die Berichte des Schützenmeisters, der Referenten und des Kassiers für das Schützenjahr 2022/2023.
Anschließend hielten die Revisoren ihren Bericht und haben damit die amtierende Vorstandschaft entlastet und ihnen ordnungsgemäße und korrekte Arbeit bestätigt.
Somit gelangen wir zum Tagesordnungspunkt der Neuwahlen.
Beginnend beim Amt des 1. Schützenmeisters wurde so der neue Vorstand durch die Anwesenden (älter als 18 Jahre) dieser Jahreshauptversammlung gewählt.
Vorstand 2023 mit Ausschuss / Foto: Martin Barth

veröffentlicht: 18.02.2023

Foto: Oliver Westermaier
Magdalena Barbian ist Schützenkönigin
Mirko Stölzel und Oliver Westermaier auf den Plätzen – Can Uslu holt den Titel bei der Jugend
Foto: Martin Barth
Mainburg. Am zweiten Schießabend des Jahres 2023 am vorvergangenen Freitag im Vereinslokal „Seidlbräu“ haben die Schüsselhauser Schützen ihre Schützenkönige ermittelt.
2. Schützenmeister Herbert Westermaier begrüßte zusammen mit der 3. Schützenmeisterin Sonja Westermaier in krankheitsbedingter Abwesenheit von Schützenmeister Helmut Barbian die Teilnehmer. Geschossen wurde auf den neuen elektronischen Ständen. Auf die Vortelpreise erfolgte die Ergebnisanzeige mit Wertung, beim Königsschuss hingegen wurde die Schießanzeige ausgeblendet und das Schussergebnis blieb bis zuletzt spannend.
Der zuerst startenden Jugend sah man die Nervosität an. Hier wurde der jüngste Schütze Can Uslu Schützenkönig mit einem 587,6-Teiler, knapp gefolgt von Jakob Schumertl mit einem 596,8-Teiler und Philip Zopik.
Bei den weiter ausgeschossenen Preisen mit Ergebnisanzeige ergab sich eine genau umgekehrte Reihenfolge: Hier siegte Philip Zopik vor Jakob Schumertl und Can Uslu.
Foto: Martin Barth
Damentriumpf
Danach traten die Erwachsenen im selben Modus an und absolvierten den Königsschuss ebenso ohne Hilfsmittel. Hier triumphierte Magdalena Barbian mit einem 203,4-Teiler und ist damit neue Schützenkönigin. Ihre Vorgängering Diana Stölzel legte ihr bei der Proklamation die Schützenkette an.
Zweiter Schützenkönig wurde Mirko Stölzel (280,7-Teiler) vor dem dritten Schützenkönig Oliver Westermaier (392,2-Teiler). Weitere Preisträger waren Josef Fischer vor Herbert Westermaier.
In der zweiten Preiskategorie, bei den Vortelpreisen, lag Diana Stölzel mit einem 98,7-Teiler vor Wilhelm Rohrmüller (108,2-Teiler) und Jürgen Keller (208,6-Teiler).
2. Schützenmeister Herbert Westermaier beglückwünschte alle Sieger und Preisträger. Beim gemütlichen Beisammensein wurden die verliehenen Wurstketten gleich verspeist.
veröffentlicht: 31.01.2023
Foto: Martin Barth
Bogenturnier der Extraklasse
SG Schüsselhausen Mainburg kann 253 Schützen in der Hopfenstadt begrüßen
Foto: Martin Gschlößl
Mainburg. Die SG Schüsselhausen Mainburg veranstaltete am Wochenende vom 14./15. Januar 2023 die 26. Auflage des Sankt-Sebastian-Hallenturniers. Mit 253 gemeldeten Schützen, darunter 38 Schüler, zählt es zu den meistbesuchten Veranstaltungen dieser Sportart.
Nach getaner Aufbauarbeit am Samstagvormittag eröffneten Abteilungsleiter Herbert Westermaier und seine Stellvertreterin Sonja Westermaier das Turnier mit dem ersten Durchgang. Der zweite Wettkampf begann am Sonntagvormittag.
Zur Siegerehrung war Bürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung Helmut Fichtner anwesend, der auch tatkräftig die Preisverteilung unterstützte. Sein Dank galt den Schützen und ein besonderer Dank den Verantwortlichen und Vereinsmitgliedern und Helfern samt Sponsoren.
Foto: Martin Barth
Herzlichen Glückwunsch für den Preis der Meistbeteiligung, den sich der PSV München mit 22 Schützinnen und Schützen sicherte.
„Einen großen Dank an alle Schützenschwestern und Schützenbrüder, Sponsoren, Freunde und Helfer, die an der erfolgreichen Umsetzung dieses Turniers beteiligt waren. Ohne diese Mannschaft wären solche Turniere nicht denkbar.“
Mit diesen Worten bedankt sich Herbert Westermaier, auch im Namen des 1. Schützenmeisters Helmut Barbian, der an diesem Turnier leider nicht anwesend sein konnte, für ein rund um gelungenes Turnier.

Gallerie folgt…

veröffentlicht: 20.01.2023

Logo_ErgoldingerBogenschuetzen
Schüsselhauser Schützen erfolgreich beim Nikolausturnier
Foto: Anna Stangl
Ergolding. Nach zweijähriger Pause aufgrund von Corona, waren auch die Ergoldinger Bogenschützen mit Ihrem Nikolausturnier wieder aktiv.
Für die Schüsselhauser Schützen war es natürlich selbstverständlich, auch wieder mit dabei zu sein und um die besten Ergebnisse zu kämpfen.

Mit 7 Schützen/innen in 2 Mannschaften und einem kleinem „Fanclub“ waren wir somit zahlreich in Ergolding vertreten und sind am Ende des Tages mit guten bis sehr guten Ergebnissen nach Hause gefahren.

veröffentlicht: 09.12.2022
Foto: Oliver Volkmer
Oliver Volkmer gewinnt Franz-Gmeiner-Gedächtnisschießen im „Seidlbräu“
Foto: Martin Barth
Mainburg. Das traditionelle Weihnachtsschießen mit dem Zimmerstutzen trugen die Schüsselhauser Schützen am Freitag, dem 02.12.2022, im Seidlbräu aus.
In Verbindung damit fand dieses Jahr auch ein „Franz Gmeiner Gedächtnisschießen“ statt.
Wie üblich wurde ohne spezielle Schießkleidung geschossen.
Den besten Teiler auf die Weihnachtspreise hatte Mirko Stölzel (228,1-Teiler) und durfte deshalb als Erster einen der Sachpreise aussuchen. Die weiteren Plätze belegten Magdalena Barbian (235,0-Teiler), Martin Gschlößl (356,3-Teiler), Josef Fischer (373,1-Teiler) und Oliver Volkmer (398,2-Teiler).
Die Ehrenscheibe zum Gedenken an unseren Ehrenschützenmeister Franz Gmeiner, die natürlich jeder haben wollte, ging an Oliver Volkmer, der sich diese mit einem 152,6-Teiler sichern konnte. Hildegard Gmeiner hatte die schöne Ehrenscheibe gestiftet und für das leibliche Wohl gesorgt.
Unser Bild zeigt die anwesende Schützengesellschaft mit Gewinner Oliver Volkmer bei der Übergabe durch Hildegard Gmeiner.
veröffentlicht: 03.12.2022
fahrkarte_bockerl2
Privatführung durch die Ausstellung in Nandlstadt – Günter Schreiner
Nandlstadt. Unser guter Freund und Schützenbruder Günter Schreiner hat uns eingeladen, ihn bei seinem zweiten großen Hobby, dem Modellbau, zu besuchen.
Foto: Oliver Volkmer
Zusammen mit seinen 3 Vereinskollegen von „Bockerl fahr zua!“ haben sie in Nandlstadt eine knapp 63 m lange Modulanlage über die in der Hallertau beheimateten „Bockerlbahn“ ausgestellt.
In knapp 3 Stunden sind wir gemeinsam jeden Meter der Anlage abgegangen und haben so einige interessante und witzige Szenen entdeckt, sowie aufmerksam den erzählten Hintergrundgeschichten vom Günter gelauscht.
Begonnen hat alles am Fahrkartenschalter, bei dem jeder von uns erst einmal eine Fahrkarte zum Einsteigen ins „Bockerl“ erhalten hat.
Weiter ging es mit vielen beeindruckenden Blickwinkeln und liebevollem Detail in der Darstellung der Hallertau von den 60er Jahren.
Beim gemütlichen Fachsimpeln der Modellbahnfreunde haben wir die private Führung entspannt ausklingen lassen und natürlich noch so die ein oder andere Frage beantwortet bekommen.
Lieber Günter, wir sagen danke!
Jeder von uns war beeindruckt und überwältigt von eurer Arbeit und eurer Liebe zum Detail.
Es war ein sehr schöner Abend und wir freuen uns jetzt schon auf eure Jubiläumsausstellung in Mainburg im Jahr 2023.
Wir kommen auf jeden Fall wieder!
Foto: Oliver Volkmer
Zur Ausstellung selbst:
In der Hopfenhalle Nandlstadt, direkt gegenüber dem ehemaligen Bahnhof zeigt der Verein Bockerl fahr zua! an drei Wochenenden eine außergewöhnliche Ausstellung.
Im Modellmaßstab 1:87 fährt das Bockerl entlang dem ehemaligen südlichen Streckenteil von Au über Nandlstadt, Gründl, Figlsdorf, Attenkirchen, Thonhausen, Zolling bis Haag an der Amper und darüber hinaus. Mitten durch die Hallertauer Modell-Landschaft durchreisen die vorbildgerechten Züge auf über 60 m Länge die genannten Bahnstationen.
Quelle: Bockerl fahr zua!
veröffentlicht: 03.12.2022
Anfangsschiessen004
Regina Brunner gewinnt Anfangsschießen im „Seidlbräu“
Foto: Martin Barth
Mainburg. Zum Auftakt der neuen Schießsaison wurde bei den Schüsselhauser Schützen nach alter Tradition, ohne spezielle Schießkleidung, die Ehrenscheibe ausgeschossen.
Regina Brunner stellte dabei ihr Können mit dem Luftgewehr unter Beweis. Sie konnte sich die begehrte Ehrenscheibe und den dazugehörigen Sachprei mit einem 241,1-Teiler sichern.
Den zweiten Platz holte Martin Hösl (258,7-Teiler), gefolgt von Rudolf Huber (400,0-Teiler), Helmut Barbian (434,7-Teiler) und Jürgen Keller (447,7-Teiler).
Die Jungschützen Philip Zopik und Jakob Schumertl erzielten 622,0 und 730,3-Teiler und verdienten sich so ihr Preisgeld.
Bei den Vortelpreisen lag Mirko Stölzel mit einem 185,7-Teiler vorn, und die zwei weiteren Vortel gingen an Martin Hösl und Regina Brunner.

veröffentlicht: 15.10.2022

Diana Eggmühl T-Shirt-Rücken
Besuch von unseren Schützenfreunden von „SG Diana Eggmühl“
Mainburg. Zum jetzt schon dritten Mal waren unsere Freunde aus Eggmühl zu Gast, um bei uns ihr Können im Bogenschießen unter Beweis zu stellen.
Viele unserer Gäste waren die letzten Jahre ebenfalls schon mit dabei und sind dadurch gute Freunde geworden. Wie man so hört, freuen sich beide Vereine immer riesig, wenn es heißt dass wieder ein Besuch geplant ist.
Anfang September trafen wir uns also bei uns auf dem Bogenplatz, um ein paar fröhliche Stunden zu verbringen.
Nach einigen Probepfeilen und etwas Feinjustierungen der Technik folge ein kleiner Eggmühl-interner Vergleichswettkampf, wodurch der Ehrgeiz unter den Vereinskollegen noch mehr spürbar war.
Foto: Oliver Volkmer
Foto: Oliver Volkmer
Unterm Strich haben alle hervorragende Ergebnisse erzielt und keiner ist leer ausgegangen.
Wir freuen uns schon auf ein Treffen bei euch und vor allem auf euch im nächsten Jahr.
veröffentlicht: 10.09.2022
Werbung_HZT2022
27. Hopfa-Zupfa-Turnier 2022
Mainburg. Zum bereits 27. Mal ist die Schützengesellschaft Schüsselhausen Mainburg Ausrichter, des im Umkreis größten, Freiluft-Bogen-Turniers.
Auch nach 2 Jahren, coronabedingter Zwangspause, sind wieder zahlreiche Teilnehmer nach Mainburg angereist.
Die wohl weiteste Anreise haben unsere Freunde aus Österreich (Wallern) auf sich genommen, um gemeinsam mit allen Schützenbrüdern und -schwestern ein lustiges und schönes Wochenende zu erleben.
Die knapp 100 Starter, aus unterschiedlichen Vereinen, schossen allesamt hervorragende Ergebnisse und genossen bei reichlicher Verpflegung einen sonnigen heißen Tag.
Zur Siegerehrung besuchten uns zudem noch der 1. Bürgermeister und Schirmherr Helmut Fichtner, sowie die amtierende Hallertauer Bierkönigin Aileen Berger, um den Siegern die wohlverdienten Preise zu überreichen.
Wir bedanken uns bei allen Schützen/-innen und natürlich auch bei allen Vereinsmitgliedern für die erfolgreiche Ausrichtung dieses Turniers und freuen uns bereits auf kommendes Jahr im August.
veröffentlicht: 09.08.2022